![Danziger Hafen mit Krantor](https://s3-eu-west-1.amazonaws.com/cdn.media.web.inzumi.com/media/PL_Danzig_Reiseziel_7.jpg)
Danzig
Danzig präsentiert sich heute wieder strahlend schön und voller bürgerlicher Noblesse. Dieses Erscheinungsbild verdankt es der hohen Kunst polnischer Restauratoren, denn die Stadt musste nach den schweren Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs in einem Jahrzehnte währenden Kraftakt erst wieder aufgebaut werden. In ihrer wechselvollen Geschichte erlebte sie Blütezeiten ebenso wie einschneidende Wendepunkte: einst reiche Hansestadt und ein Zentrum des Bernsteinhandels, nach dem Ersten Weltkrieg Freie Stadt, Ausgangspunkt des Zweiten Weltkriegs und Wiege der Solidarnosc.
Heute zählt Gdańsk, wie die Stadt auf Polnisch heißt, rund 460.000 Einwohner und ist mit seinen Nachbarstädten, der Hafenstadt Gdynia (Gdingen) und dem Seebad Sopot (Zoppot) zur Dreistadt „Trojmiasto“ zusammen gewachsen, einem Ballungsraum mit rund 750.000 Einwohnern. Im Stadtteil Glówne Miasto findet man eindrucksvolle Zeugen von Danzigs goldenem Zeitalter. Zahllose kleine Gassen kreuzen die Hauptstraßen, die von den prunkvollen Stadttoren hinunter zum Mottlau-Kai führen. Blauer Himmel, Straßenmusik und Möwengeschrei - im Sommer ist die Atmosphäre geprägt von der mediterranen Leichtigkeit polnischer Sommer.
Art.-Nr. | 208862 |
Auflage | Juni 2023 |
Verlag | inzumi GmbH |
Sprache | ![]() |
Seitenanzahl (Buch) | 66 |
Gewicht (Buch) | min: 66g - max: 85.8g |
Breite x Höhe (Buch) | 97.5 mm x 175 mm |
Karten (Buch, PDF) | 2 |
Anzahl Wörter | 7755 |
Reiseziele | Danzig |